
Schulordnung
An unserer Schule wollen wir respekt- und rücksichtsvoll miteinander leben und lernen. Damit alle am Schulleben beteiligten Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und Angestellten sich wohlfühlen und gerne hier arbeiten, haben wir uns auf folgende Regeln für Schüler*innen geeinigt:
Regeln zum Ablauf des Schulalltags
- Wir befolgen die Anweisungen von Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen der Elbmarschen-Schule.
- Wir verhalten uns in der Schule rücksichtsvoll, respektvoll und leise.
- Wir halten uns bis zum Klingeln um 7:25 Uhr in der Eingangshalle, Mensa oder auf den Pausenhöfen auf.
- Wir warten leise in der Eingangshalle, wenn unser Unterricht später als 7:30 Uhr beginnt.
- Wir dürfen uns in Freistunden in der Eingangshalle und auf dem Pausenhof aufhalten.
- Das Verlassen des Schulgeländes ist für die Schüler*innen der Sek I mit Ausnahme der Mittagspause grundsätzlich verboten.
- Wir verlassen nach unserem Unterrichtsschluss, spätestens um 16.50 Uhr, das Schulgelände.
- Der Unterricht beginnt mit dem zweiten Klingeln im Unterrichtsraum.
- Der Unterricht wird durch die Lehrkraft beendet.
- Für den Unterricht in den Fachräumen und in der Turnhalle gelten besondere Ordnungen. Diese Räume dürfen wir nur mit einer Lehrkraft betreten.
- Wir schieben unsere Fahrräder / Mopeds bzw. Mofas auf dem Schulgrundstück und stellen sie auf die dafür vorgesehenen Flächen. Private Skateboards, Roller und andere fahrbare Geräte nutzen wir auf dem Schulgelände nicht, schuleigene Geräte nur im Rahmen der Vorgaben (z. B. „Aktive Pause“).
- Die PKW der Oberstufenschüler dürfen nicht auf den Schulparkplätzen abgestellt werden.
Verhalten in den Pausen
- Schüler*innen der fünften bis neunten Klasse verbringen ihre Pausen auf den Schulhöfen, in der Eingangshalle oder in der Mensa und folgen den Anweisungen der Schüleraufsichten.
- Wir dürfen in der Mittagspause das Schulgelände verlassen, es sei denn, unsere Eltern widersprechen dieser Regelung schriftlich.
- Das Ballspielen ist ausschließlich mit Softballs erlaubt, lediglich an den Tischtennisplatten dürfen Tennisbälle verwendet werden.
- Wir spielen rücksichtsvoll und gefährden niemanden.
- Wir werfen nicht mit Gegenständen, das gilt auch für Schneebälle.
Umgang mit elektronischen Geräten
- Grundsatz: Wir führen mobile Geräte (Handys, Smartphones, Smartwatches, Tablets, etc.) auf dem Schulgelände nicht sichtbar mit und schalten sie stumm.
- Ausnahmen
- Zu unterrichtlichen Zwecken können Lehrkräfte den Einsatz mobiler Geräte erlauben. Sie sollen darauf achten, dass einzelnen Schülerinnen und Schülern dabei keine Nachteile entstehen.
- Im überdachten Bereich des Schleppdaches in der Nähe des „Krossen Kiosks“ ist der Gebrauch mobiler Geräte erlaubt. Mobile Boxen zur Verstärkung der Lautstärke sind aber grundsätzlich untersagt.
- Während eines Freiblocks und während der Mittagspause dürfen digitale Geräte tonlos (ggf. mit Kopfhörern) auch im Eingangsbereich (Pausenhalle) genutzt werden.
- Den Oberstufenschülerinnen und -schülern ist außerdem der tonlose Gebrauch (ggf. mit Kopfhörern) im Oberstufenarbeitsbereich im 1. Stock des Lemke-Baus erlaubt.
- Die Nutzung unterliegt den in der Öffentlichkeit geltenden Regeln und Gesetzen. Das heißt, dass Bildaufnahmen und Tonaufzeichnungen von anderen Personen nicht gemacht und weitergeleitet werden dürfen und dass die Persönlichkeitsrechte anderer nicht verletzt werden dürfen. Eine Verletzung von Persönlichkeitsrechten liegt vor, wenn man sich mittels digitaler Medien durch Worte oder Bilder abfällig, anstößig, beleidigend oder verletzend über Mitmenschen auslässt.
Wird gegen Bild- oder Persönlichkeitsrechte verstoßen, so haftet man persönlich. In schweren Fällen ist hier eine dem Zivilrecht unterliegende Strafverfolgung möglich.
Umgang mit fremdem Eigentum
- Wir achten fremdes Eigentum und gehen pfleglich mit Mobiliar und schuleigenem Unterrichtsmaterial um.
- Wir hinterlassen die Toilettenräume sauber und in einem guten Zustand.
- Wir betreten keine Beete.
Verbote, die aus Gründen der Sicherheit und Gesundheit einzuhalten sind.
- Das Mitbringen von Waffen jeglicher Art sowie Feuerzeugen, Streichhölzern und anderen Gegenständen, die Mitschüler gefährden können, sind verboten.
- Alkohol, Tabak- und Drogenkonsum sind an unserer Schule verboten.
- Drogenweitergabe wird polizeilich angezeigt!
Wer gegen die Schulordnung verstößt, muss die Konsequenzen tragen.
Diese Schulordnung wurde erstellt von Schüler-, Eltern- und Lehrervertretungen der Elbmarschen-Schule Drochtersen.






Datenschutzerklärung | Impressum
© 2025 Elbmarschen-Schule Drochtersen