
Aktuelles
Elbmarschen-Schule international: Der Frankeichaustausch 2025 – Échange scolaire 2025
Veröffentlicht ⋗ 30.06.2025Von ⋗ S. Hagenah
Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen aus dem Gymnasial- und Realschulzweig hatten in diesem Jahr die Gelegenheit, an dem Austausch mit unserer Partnerschule, dem Collège Yves Montand in Vinon-sur-Verdon, teilzunehmen.
Dabei hatten alle einen Austauschpartner oder eine Austauschpartnerin, mit dem man jeweils eine Woche im familiären Umfeld zusammenlebte - eine Erfahrung, die viele als unvergesslich beschreiben.
Bereits im Vorfeld hatten sich die Austauschpaare durch Steckbriefe und Briefe sowie über digitale Medien kennengelernt.
Im März war es dann endlich soweit! Die Schülergruppe aus Frankreich kam nach einer sehr langen Zugfahrt in Stade am Bahnhof an. Nach der offiziellen Begrüßung in der Schule erlebten die französischen Gäste den deutschen Schulalltag, der für viele ein überraschend „entspanntes“ Erlebnis im Vergleich zum Schulbetrieb in Frankreich war. Das Rahmenprogramm in Deutschland setzte sich aus unterschiedlichen Unternehmungen zusammen: Ein Wochenende in den Gastfamilien, ein Ausflug nach Hamburg mit Besuchen der Elbphilharmonie und des Miniaturwunderlandes, ein Tag in Stade mit einer Stadtrallye und Bowling. Anfangs war die Kommunikation noch von Schüchternheit geprägt, doch mit der Zeit fanden alle ihren Weg mit den Austauschpartern zu kommunizieren, ob auf Deutsch, Französisch oder auch auf Englisch oder mit Händen und Füßen.
Im Mai folgte der Gegenbesuch in Frankreich. Nach einer langen, aber unterhaltsamen 12-stündigen Zugfahrt wurden die deutschen Schüler*innen herzlich von ihren Gastfamilien empfangen. Die erste Aufregung legte sich schnell, denn schließlich kannten sich ja alle bereits.
Der Schulbesuch in Frankreich war für viele eine ganz neue Erfahrung: Einlasskontrollen und ein deutlich strengeres Klima als in Deutschland waren für die unsere Schüler doch ein wenig befremdlich. Am Wochenende erkundeten die deutschen Gäste mit ihren Gastfamilien die Umgebung. Einige machten bei bestem Wetter Bootstouren auf dem Fluss Verdon, andere erkundeten die Stadt Marseille.
Gemeinsam als Gruppe wurde Boules gespielt und ein Kletterpark besucht, in dem alle ihre Kletterkünste unter Beweis stellen konnten. Ein weiterer Höhepunkt war der Ausflug nach Aix-en-Provence mit einer spannenden Stadtrallye und freier Zeit zum Shoppen und Erkunden.
Als die Heimreise näher rückte, fiel der Abschied doch schwerer als gedacht. Manche wollten am liebsten noch länger bleiben, andere schmiedeten Pläne für ein Wiedersehen in den Sommerferien. Einige waren aber auch froh, bald wieder ihr eigenes Bett zu haben. Dennoch hatten alle schöne Erinnerungen im Gepäck.
Der Frankreichaustausch war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung. Die Schüler*innen wuchsen über sich hinaus, meisterten sprachliche und kulturelle Herausforderungen und lernten, sich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden. Neben verbesserten Französischkenntnissen entstanden viele neue Freundschaften auch über Ländergrenzen hinweg.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Austausch… À bientôt, Vinon-sur-Verdon!
Fotos zum Artikel:






Datenschutzerklärung | Impressum
© 2025 Elbmarschen-Schule Drochtersen