Aktuelles

Ihnen stehen alle Türen offen - feierliche Verabschiedung der Abiturient*innen 2025!

Veröffentlicht ⋗ 29.06.2025

Von ⋗ M. Walter

Erst das Abitur, dann die Welt - jetzt stehen ihnen alle Türen offen!

Am 27.06.2025 wurden 25 Schüler*innen in der Mensa der Elbmarschen-Schule feierlich verabschiedet. 24 von ihnen erreichten das Abitur, eine Schülerin die Fachhochschulreife.

Gesamtschuldirektor Holger Wartner gratulierte den Abschlussschüler*innen in seiner Rede und stellte heraus, dass das Erreichen des Abiturs immer eine besondere Leistung sei. Häufig würde jedoch allein der Notenschnitt gesehen werden. Ebenso sei aber auch wertzuschätzen, wenn außergewöhnliche Wege zum Abitur gemeistert würden: So sei es eine besondere Leistung, trotz einer plötzlichen Krebsdiagnose sowohl den Kampf gegen diese Krankheit als auch das Lernpensum für die Abiturprüfungen erfolgreich auf sich zu nehmen. In einem anderen Fall entwickelte sich ein ehemaliger Hauptschüler, der anfangs nur selten die Schule besuchte, zu einem ergeizigen Abiturienten mit herausragenden Prüfungsergebnissen. Ein weiteres Beispiel für einen ungewöhnlichen Weg zum Abitur zeige eine Schülerin, die 2019 ohne Deutsch- und Englischkenntnisse in dieses Land kam und sich neben den Prüfungen auch sozial engagierte. Diese und weitere Wege stünden, so Wartner, exemplarisch für diesen Abiturjahrgang, der in vielerlei Hinsicht beeindruckt habe. Ihr Abitur haben sich alle hart verdient und sollten es als Türöffner verstehen, um Chancen zu ergreifen und aktiv in dieser Gesellschaft mitzuwirken. 

Auch Bürgermeister Mike Eckhoff und Schulausschussvorsitzender Cornelius van Lessen ermutigten die Abschlussschüler*innen in ihren Reden dazu, sich in der Gesellschaft zu engagieren und neuen Herausforderungen optimistisch zu begegnen.

In dem Beitrag der Lehrer*innen verwies Bettina Korte auf die Freiheit, die jetzt auf alle Schüler*innen warte und die diese als Chance ergreifen sollten, ihre eigenen Lebensläufe aktiv zu gestalten. Denn Freiheit - so zitierte Korte - "sei die einzige, die zählt".

In dem Elternbeitrag erlaubten sich Sabrina Pehmüller und Marion Keitsch einen unterhaltsamen Blick in die vergangenen gemeinsamen Schuljahre und einen ermunternden in die Zukunft. Dem schloss sich Michelle Lührs im Schülerbeitrag an und beendete diesen mit den Worten: "Wenn wir das Abi geschafft haben, dann kriegen wir den Rest auch noch hin!"

 

Im Anschluss an die Redebeiträge wurden die besten Leistungen geehrt:

So ging der Preis der Stiftung "Leistung lohnt sich" der Kreissparkasse Stade an Florentine Prieß für das beste Abitur an der Elbmarschen-Schule mit einem Schnitt von 1,2.

Oberstufenkoordinator Michael Schreiber nahm weitere Ehrungen der einzelnen Abiturient*innen für ihre besonderen Leistungen vor: 

Besonders geehrt wurden für...

... das beste Abitur:

  • Florentine Prieß: 1,2

... besondere Leistungen im Prüfungsfach Mathematik:

  • Martje Lichtenberg

... besondere Leistungen im Prüfungsfach Chemie:

  • Kevin-Rene Schwirtz
  • Florentine Prieß
  • Maja Bohn

... besondere Leistungen im Prüfungsfach Physik:

  • Martje Lichtenberg
  • Nadine Lantow

... besondere Leistungen im Prüfungsfach Deutsch:

  • Michelle Lührs
  • Florentine Prieß

... besondere Leistungen im Prüfungsfach Politik:

  • Kevin-Rene Schwirtz

... besondere Leistungen im Prüfungsfach Religion:

  • Emma Keitsch
  • Ruhaifa Mahmmud

... besonderes schulisches Engagement als Jahrgangssprecherinnen:

  • Michelle Lührs
  • Ruhaifa Mahmmud

... besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft im Schulsanitätsdienst:

  • Lena Bruns

... besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft als Streitschlichter:

  • Mark Puffe

... 9 Jahre Mitwirkung im Orchester:

  • Martje Lichtenberg

 

Wir wünschen allen Abiturient*innen eine erfolgreiche Zukunft!


Fotos zum Artikel:

Datenschutzerklärung | Impressum
© 2025 Elbmarschen-Schule Drochtersen