1 / 5
2 / 5
3 / 5
4 / 5
5 / 5


Aktuelles

Vamos a Mallorca - Unser Spanienaustausch 2025!

Veröffentlicht ⋗ 29.06.2025

Von ⋗ K. Limmer und V. Bähr

Nach dem Besuch der spanischen Austauschschüler*innen im März bei uns an der Elbmarschen-Schule stand nun vom 18. bis 25. Mai der Gegenbesuch an: 13 Schüler*innen der 8. Klassen machten sich zusammen mit Frau Bähr und Frau Limmer auf den Weg auf die bekannte Urlaubsinsel Mallorca, um eine spannende Woche in dem Ort Felanitx zu verbringen. Dort waren die Jugendlichen in Gastfamilien untergebracht – eine besonders intensive Möglichkeit, den Alltag einer anderen Kultur mitzuerleben.

Einblicke in Schule und Alltag

Gleich am ersten Tag stand ein Ausflug in die Hauptstadt Palma auf dem Programm. Bei einem Stadtrundgang mit Quiz konnten die Schüler*innen die historische Altstadt erkunden, bevor sie in Kleingruppen Zeit zur freien Verfügung hatten – natürlich kam das eine oder andere Souvenir oder Kleidungsstück mit. Am Dienstag lernten sie das IES Felanitx, die Partnerschule, näher kennen. Dort nahmen die Schüler*innen am Deutschunterricht teil und begleiteten ihre Gastgeschwister in verschiedene Fachstunden wie zum Beispiel den Biologieunterricht. Dabei konnten sie einige Unterschiede zum deutschen Schulalltag entdecken: So beginnt der Unterricht erst um 08:00 Uhr, in den Pausen läuft laute Musik auf dem Schulgelände – und Handys sind auf dem gesamten Schulhof strikt verboten.

Auch am Mittwochvormittag stand Schulunterricht auf dem Programm. Der Nachmittag wurde dann sportlich: Gemeinsam verbrachten sie die Zeit am Strand von Cala Marçal. Bei bestem Wetter wurde Volleyball gespielt, am Meer entspannt und Kontakte zu Spanier*innen geknüpft. Am nächsten Tag hieß es schon "ein letztes Mal Schule“. Hier wurden für die Schüler*innen verschiedene Aktionen vorbereitet, u.a. eine Schnitzeljagd durch Felanitx. Außerdem hatten sie die Möglichkeit, mit ihren Gastfamilien typisch mallorquinische Aktivitäten auszuprobieren. Ein besonderes Highlight war dabei das Klippenspringen.

Höhepunkt: Bootstour mit Delfinen

Ein besonderer Abschluss war der gemeinsame Ausflug am Freitag: Von Cala d’Or aus startete die Bootstour entlang der Küste – und alle waren begeistert, unterwegs tatsächlich Delfine beobachten zu können. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten! Am Samstag verbrachten die Schüler*innen die Zeit individuell in ihren Gastfamilien. Manche waren erneut mit dem Boot unterwegs, andere trafen sich am Abend mit Freund*innen bei einer großen Feier für die Jugendlichen der Region. Am Sonntag hieß es unter vielen Tränen dann Abschied nehmen. In nur einer Woche sind enge Freundschaften entstanden, die hoffentlich über den Austausch hinaus bestehen bleiben.

Fazit:

Eine Woche voller Eindrücke, neuer Erfahrungen und kultureller Begegnungen liegt hinter den Schüler*innen. Die Unterbringung in Gastfamilien hat es den Jugendlichen ermöglicht, besonders tief in den spanischen Alltag einzutauchen.

Wir danken unseren Gastgeber*innen in Felanitx für ihre herzliche Aufnahme – ¡hasta pronto! 


Fotos zum Artikel:

Aktuelles aus der Presse

Vamos a Mallorca - Unser Spanienaustausch 2025!

Veröffentlicht ⋗ 29.06.2025

Von ⋗ K. Limmer und V. Bähr

Nach dem Besuch der spanischen Austauschschüler*innen im März bei uns an der Elbmarschen-Schule stand nun vom 18. bis 25. Mai der Gegenbesuch an: 13 Schüler*innen der 8. Klassen machten sich zusammen mit Frau Bähr und Frau Limmer auf den Weg auf die bekannte Urlaubsinsel Mallorca, um eine spannende Woche in dem Ort Felanitx zu verbringen. Dort waren die Jugendlichen in Gastfamilien untergebracht – eine besonders intensive Möglichkeit, den Alltag einer anderen Kultur mitzuerleben.

Einblicke in Schule und Alltag

Gleich am ersten Tag stand ein Ausflug in die Hauptstadt Palma auf dem Programm. Bei einem Stadtrundgang mit Quiz konnten die Schüler*innen die historische Altstadt erkunden, bevor sie in Kleingruppen Zeit zur freien Verfügung hatten – natürlich kam das eine oder andere Souvenir oder Kleidungsstück mit. Am Dienstag lernten sie das IES Felanitx, die Partnerschule, näher kennen. Dort nahmen die Schüler*innen am Deutschunterricht teil und begleiteten ihre Gastgeschwister in verschiedene Fachstunden wie zum Beispiel den Biologieunterricht. Dabei konnten sie einige Unterschiede zum deutschen Schulalltag entdecken: So beginnt der Unterricht erst um 08:00 Uhr, in den Pausen läuft laute Musik auf dem Schulgelände – und Handys sind auf dem gesamten Schulhof strikt verboten.

Auch am Mittwochvormittag stand Schulunterricht auf dem Programm. Der Nachmittag wurde dann sportlich: Gemeinsam verbrachten sie die Zeit am Strand von Cala Marçal. Bei bestem Wetter wurde Volleyball gespielt, am Meer entspannt und Kontakte zu Spanier*innen geknüpft. Am nächsten Tag hieß es schon "ein letztes Mal Schule“. Hier wurden für die Schüler*innen verschiedene Aktionen vorbereitet, u.a. eine Schnitzeljagd durch Felanitx. Außerdem hatten sie die Möglichkeit, mit ihren Gastfamilien typisch mallorquinische Aktivitäten auszuprobieren. Ein besonderes Highlight war dabei das Klippenspringen.

Höhepunkt: Bootstour mit Delfinen

Ein besonderer Abschluss war der gemeinsame Ausflug am Freitag: Von Cala d’Or aus startete die Bootstour entlang der Küste – und alle waren begeistert, unterwegs tatsächlich Delfine beobachten zu können. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten! Am Samstag verbrachten die Schüler*innen die Zeit individuell in ihren Gastfamilien. Manche waren erneut mit dem Boot unterwegs, andere trafen sich am Abend mit Freund*innen bei einer großen Feier für die Jugendlichen der Region. Am Sonntag hieß es unter vielen Tränen dann Abschied nehmen. In nur einer Woche sind enge Freundschaften entstanden, die hoffentlich über den Austausch hinaus bestehen bleiben.

Fazit:

Eine Woche voller Eindrücke, neuer Erfahrungen und kultureller Begegnungen liegt hinter den Schüler*innen. Die Unterbringung in Gastfamilien hat es den Jugendlichen ermöglicht, besonders tief in den spanischen Alltag einzutauchen.

Wir danken unseren Gastgeber*innen in Felanitx für ihre herzliche Aufnahme – ¡hasta pronto! 


Fotos zum Artikel:

Datenschutzerklärung | Impressum
© 2025 Elbmarschen-Schule Drochtersen