
Aktuelles
NEWS-Team: Zwischen Türen und Angeln und dem ganz großen Fang
Veröffentlicht ⋗ 11.05.2025Von ⋗ I. Schlüter/ T. Zimmer
Bereits zum dritten Mal fand im Rahmen unserer Projektwoche das Projekt „Angeln“ statt. Die Beliebtheit des Projektes ist ungebrochen: Wieder gab es drei Mal so viele Interessenten wie verfügbare Teilnehmerplätze.
Doch ob das Projekt auch in diesem Jahr wieder realisiert werden kann, das stand lange in den Sternen. Denn nachdem im ersten Jahr der Angelverein AV-Petri Heil aus Drochtersen den Schüler*innen ihr Vereinsgewässer, den Kotterbachsee, und das Know-how ihrer engagierten Jugendwarte zur Verfügung gestellt hatte, drohte das Projekt im zweiten Jahr auszufallen, da die Projektwoche in die Zeit der Wintersperre des Kotterbachsees fiel. Da öffnete sich eine neue Tür und der befreundete AV Horneburg sprang ein. Jugendwarte beider Vereine nahmen sich extra Urlaub, um in der Projektwoche die Schüler in Gewässer-Ökologie, Fischkunde und Materialkunde zu unterrichten. Auch die Anleitung in der Praxis des Angelns wurde gewissenhaft begleitet. „Ohne das ehrenamtliche Engagement der Vereine ist ein solches Projekt nicht zu stemmen“, sagt Projektleiter Ingo Schlüter, Lehrer und stellvertretender Schulleiter an unserer Schule.
Als im diesem dritten Jahr die personelle Unterstützung ins Wanken geriet, öffnete sich wieder eine neue Tür, sodass ein professionell geführter Privatteich genutzt werden konnte. Und auch die An- und Abreise der rund 25 Jungangler mit Kleinbussen war dank Sponsoren gesichert.
Die Schüler waren mit ungebrochenem Eifer bei der Sache und wissen das Angebot zu schätzen: „Ich finde es sehr gut, weil es neuen Junganglern die Chance gibt, einen Einblick in die Anglerei zu bekommen und erste Forellen zu fangen“, resümiert Lenny Eckhoff (15 Jahre) über das Projekt. Für Romeo (13 Jahre) war es das erste Mal am Angelsee. Über die ehrenamtlichen Unterstützer aus den Angelvereinen sagt er: „Ich fand´s gut, dass sie sich die Zeit genommen haben, uns alles zu erklären.“ Aber auch alte Hasen kamen auf ihre Kosten: Jason (15 Jahre) konnte mit Hilfe von Kevin Middeke (AV Drochtersen) das Fliegenfischen ausprobieren. „Das macht Spaß und war einfacher als gedacht“, so Jason hinterher.
Auch über Hege und Pflege und den rücksichtsvollen Umgang mit der Natur konnten die Projektteilnehmer viel lernen. Nicht zuletzt ging es darum, verantwortungsvoll und tierschutzgerecht mit dem gefangenen Fisch umzugehen. Ein Teil des Fangs wurde am Tag der offenen Tür auf dem Schulhof gegrillt und den Besuchern zum Probieren angeboten.
Unser besonderer Dank geht nicht nur an die Ehrenamtlichen der Vereine, sondern auch an VW-Nutzfahrzeuge Spreckelsen, die-Gummischmiede.de und Tobias Benjes, die das Projekt großzügig unterstützt haben. Weitere Informationen auf den Internetseiten der beteiligten Angelvereine: www.sfv-Drochtersen.de und www.av-horneburg.de.
Fotos zum Artikel:






Datenschutzerklärung | Impressum
© 2025 Elbmarschen-Schule Drochtersen